- 30Jan
Venha connosco a Lisboa! Komm mit nach Lissabon!
Vom 31. Juli bis zum 07. August machen wir uns auf den Weg von Koblenz nach Lissabon zum Weltjugendtag. Mit an [...] mehr
- 26Jan
Chill-out-Wochen 2023 - der Ferienspaß in den Sommerferien
Wir freuen uns sehr, dass wir auch im Jahr 2023 wieder 3 Wochen Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche im [...] mehr
- 24Jan
"aufbrechen-ankommen-bleiben - zusammen leben in unserer Gesellschaft"; vom 24.04.-28.04.23
Bereits im Jahr 2015 haben wir mit derm Parcour "grenzenLOS - Flüchtlinge in guter Gesellschaft" uns mit aktue [...] mehr
Den Jugendkreuzweg 2022 erleben - outdoor, in town, in church
geTAPEd - verbunden-gestützt-geheilt, das Motto des Kreuzweges: In der diesjährigen Fastenzeit, die immer noch von der pandemischen Situation geprägt ist und, wer hätte das geglaubt, ein Angriffskrieg auf ein friedfertiges Land auch bei uns Ängste und Sorgen auslöst, möchte der Jugendkreuzweges dazu einladen, sich aufzumachen und selbst einmal innezuhalten und mit den Stationen des Leidens Jesu darüber nachzudenken, was dieser Weg mit meinem Leben und mit dem Leben der Mitmenschen vor Ort und in der Welt zu tun hat. Die Stationen dieses Jugendkreuzwegs greifen mit Bildern und Texten die Lebenswirklichkeit junger Menschen auf und verbinden sie mit dem Kreuzweg Jesu. Auf den Stationsbildern sind Situationen dargestellt, die wir mit den Stationen des Kreuzwegs assoziieren. Sie sind aber vor allem auch so gestaltet, dass Menschen Erfahrungen aus ihrem Leben damit verbinden können. Damit rückt getaped die Lebenswirklichkeit junger Menschen in das Zentrum des diesjährigen Jugendkreuzwegs und zeigt damit auf, für wen Jesus diesen Weg gegangen ist … für jeden einzelnen von uns!
Wir bieten drei Möglichkeiten diesen Kreuzweg zu gehen:
Erste Möglichkeit: Ein actionbound durch den Stadtwald: siehe QR Code
Zweite Möglichkeit: Ein actionbound an Orte in der Stadt Koblenz: siehe QR Code
Dritte Möglichkeit: im X-Ground, als Stationengang
QR Codes für die actionbounds
- Dominic Lück Jugendpfarrer
- Ralf Schneider-Eichhorn Gemeindereferent