- 26Apr
Die nächste MKL wieder im X-Ground!
Herzliche Einladung, 21.05.23 um 18:00 Uhr! [...] mehr
- 20Apr
"X-open" - am 06. Mai 2023
Am 06. Mai öffnen wir unsere Pforten und möchten mit Euch unter Anderem den Spatenstich für die Neugestaltung [...] mehr
- 23Mär
X-Plorer 2023: "Welt entdecken - Gott entdecken"
Freizeit für Jugendliche in den Herbstferien mit Firmvorbereitung Mit Dir möchten wir in den Herbstferien die [...] mehr
Zivilcouragetraining – Augen, Ohren und Mund auf
Gewaltfrei eingreifen, ohne sich selbst zu gefährden
Wo Menschen zusammenleben, können Situationen entstehen, die mit Ausgrenzung, Diskriminierung oder Gewalt einhergehen. Insbesondere Diskriminierung ist Alltagsrealität – und sie fängt nicht erst mit dem Angriff auf Leib und Leben an. Doch Menschen schauen weg, wenn es zu gewalttätigen Übergriffen kommt oder bleiben unbeteiligte Zuschauer. Dies wird oft berichtet und ist in der aktuellen politischen Diskussion Gesprächsthema. Sozialpsychologische Studien zur Hilfeleistung belegen dieses Phänomen.
Sich äußern, sich einmischen, eingreifen – das bedeutet Einsatz für ein friedliches, respektvolles und demokratisches Miteinander und erfordert Zivilcourage.
In dieser Trainingsveranstaltung geht es nicht darum Kampftechniken für den Ernstfall zu trainieren, sondern Persönlichkeitseigenschaften zu fördern sowie Verhaltensweisen zu erlernen, welche Entstehung und Eskalation von Gewalt und Diskriminierung bestmöglich verhindern können- ohne dabei selbst Opfer zu werden.
Ziele und Inhalte des Trainings
- Diskriminierung in Alltagssituationen und beruflichen Kontexten erkennen
- eigene Grenzen kennenlernen und persönliche Handlungspläne entwickeln
- konkrete Handlungsstrategien und individuelle Optimierung von Verhaltensweisen zur praktischen Umsetzung von Zivilcourage erlernen und trainieren
Referent
Thorsten Hinkel
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge BA, Zivilcourage Trainer (GZIT)
Wann?
Samstag, 06. November 2021
von 9 bis 18 Uhr
Wo?
im Hot Koblenz (Haus der Offenen Tür Koblenz, Trierer Straße 123 c, 56072 Koblenz-Metternich, Wegbeschreibung)
Wer?
Jugendliche ab 14 Jahren
Anmeldungen und nähere Infos
claudia.liesenfeld-gilles @ bistum-trier.de
0261 31770 oder 0151 53831206
Die Stunden können auch als JuLeiCa (Update) anerkannt werden.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz und des HoT Koblenz.
Bild (oben) von Gerd Altmann auf Pixabay
- Dominic Lück Jugendpfarrer
- Ralf Schneider-Eichhorn Gemeindereferent